
Na, was macht denn die Komfortzone? Bist Du schon rausgetreten und hast die Luft der Freiheit geatmet.
Frei von selbst aufgelegten Beschränkungen?
Willkommen beim Emotional Connectivity Podcast der Talent Management Academy.
Heute geht es um Lernen ohne Hürden, oder sowas wie, na, wo ist denn der Widerstand.
Man kann ihn spüren, wie er sich aufbaut und sich manche Sachen weiter nach hinten verschieben und manchmal dann auch gar nicht gemacht werden.
Gilt natürlich nicht nur beim Lernen, aber darauf möchte ich heute euren Fokus lenken.
Es gibt natürlich auch bei mir Themen, in denen ich nicht so gerne etwas Neues lerne.
Oder auch bestimmte Lernmethoden, die ich nicht so gerne mag. Trockene Bücher zum Beispiel.
Je mehr ich mir das Buch anschaue, umso weniger möchte ich es lesen. Dann mache ich schon mal lieber mein Arbeitszimmer sauber, oder sowas.
Da habe ich einen Widerstand!
Wie immer, so auch hier, erster Schritt, ich weiß davon und kann den Widerstand bewusst wahrnehmen. So, schön, und jetzt?
Schreibe dir mal eine Liste von Momenten, in denen du was richtig gerne und voller Motivation getan hast.
Was war da so besonders, dass du so motiviert warst. Was war Teil davon und warum war das so motivierend? Wie könntest du das dann vielleicht auf die aktuelle Lernaufgabe übertragen?
Oder
Stell dir vor du hast es gelernt und fühle mal hin wie sich das anfühlt, wenn du diese Lernaufgabe erledigt hast. Was für ein gutes Gefühl das sein wird und was du dann damit erreichen kannst.
Oder, nur rein imaginativ, stell dir vor, der Widerstand wäre gar nicht da. Was wäre denn dann? Wie würdest du denn dann dieses Lernen gestalten und wo wäre dann deine Energie?
Nun hast du drei Möglichkeiten damit umzugehen und
den Widerstand erst wahrzunehmen und dann bewusst damit umzugehen.
Auf geht es beobachten und bewusst anders machen.
Viel Spaß damit!